Radicepura Garden Festival 2025

Im Herzen Siziliens, zwischen dem Ätna und dem Meer, beleuchtet Luce&Light fünf Gärten im Botanischen Park von Giarre und erforscht den feinen Dialog zwischen Chaos und Ordnung.

OrtGiarre, Sizilien, Italien
AnwendungLandschaft
FotoAlessio Tamborini

Vom 17. Mai bis 7. Dezember 2025 findet im Botanischen Garten Radicepura in Giarre (CT) zum fünften Mal das Radicepura Garden Festival statt, die internationale Biennale für Gartengestaltung und mediterrane Landschaftsarchitektur.

Das diesjährige Thema „Chaos (and) Order in the Garden“ beschäftigt sich mit der kreativen Spannung zwischen Spontaneität und Kontrolle, zwischen sich frei entfaltender Natur und gestalterischem Eingriff, der sie strukturiert. Die Veranstaltung ist eine Einladung, darüber nachzudenken, wie in einem Landschaftsraum Ordnung und Unordnung nebeneinander bestehen und neue ästhetische und funktionelle Gleichgewichte geschaffen werden können.

In diesem Zusammenhang hat Luce&Light an der Beleuchtung von fünf der acht teilnehmenden Gärten mitgewirkt und den Planern maßgeschneiderte Lichtlösungen für ihre Projekte bereitgestellt. Ziel war es, die verschiedenen Landschaftskonzepte mit einer diskreten und zum jeweiligen Projekt passenden Beleuchtung aufzuwerten.

 

 

The Rambunctious Garden: Kunst und Natur in Bewegung

Von der abstrakten Malerei inspiriert, zelebriert „The Rambunctious Garden“ die Unregelmäßigkeit und das Fließen der Natur. Die Wege werden durch die in verschiedenen Höhen installierten Pollerleuchten Plin round 6.0/6.1/6.2 in Szene gesetzt, um die Lichtintensität inmitten der üppigen, farbenfrohen Pflanzen zu modulieren.

 

Mira: eine Erkundung mediterraner Artenvielfalt

„Mira“ ist ein wilder Garten, der die Artenvielfalt der mediterranen Macchia zelebriert. Eine Löcherwand filtert den Blick auf den Garten und schafft einen Dialog zwischen Chaos und Ordnung. Die Nischen mit den Infoschildern werden von weißen Pollerleuchten Pivot B 1.9 mit breit strahlender Optik illuminiert, während perfekt im Garten hinter der Wand versteckte Pivot B aus COR-TEN für diskrete und funktionelle Beleuchtung sorgen.

 

Das Wunder von Quasimodo: Leben und Tod im Kontrast

Inspiriert von Salvatore Quasimodos Poesie erforscht dieser Garten die Dichotomie von Leben und Tod. Der Bereich des Lebens wird von in den Boden eingelassenen Linearprofilen Rio RGBW mit warmen, satten Tönen beleuchtet, um die Vegetation hervorzuheben. Im Bereich des Todes werden dagegen vertrocknete Baumstämme mit abstrakten Formen durch Ginko 2.0 mit Sharp-Optik und kaltem Licht (4000K) betont, die auf Erdspießen installiert wurden, um eine dramatische Atmosphäre zu vermitteln.

 

Echos: eine Reise in die Erinnerung

Der Garten „Echoes“ soll eine symbolische Rückschau sein. Zur Betonung der Wege und interaktiven Elemente kommen die Außenstrahler Reiko 1.0 mit breit strahlender Streiflicht-Optik sowie Ginko 3.0 zum Einsatz, während Reiko 2.0 für die Beleuchtung der zentralen und umlaufenden Beete zuständig ist. Vertikale Elemente wie Bäume werden dagegen durch das Licht von Reiko 3.0 mit engem Abstrahlwinkel und Schatteneffektfilter hervorgehoben, die für einen markanten Blickpunkt sorgen.

 

Garten der Erde: Architektur und Natur in Harmonie

In diesem Garten werden architektonische Elemente aus Lehm mit mediterranen Gräsern kombiniert. Die Lehmsäulen werden durch am Boden platzierte Reiko 2.0-Strahler mit Streiflicht in Szene gesetzt, während die äußeren Wege mit Pollerleuchten Pivot B ausgestattet sind, am Eingang der Wege mit einem Leuchtenkörper und am Ausgang mit zweien.

 

 

Lichtgestaltung in Kontexten wie diesem bedeutet, einen Dialog zu führen mit der natürlichen Umgebung und dem Konzeptgedanken, der sie interpretiert: Jede Lichtinstallation begleitet die Besucher, ohne sich aufzudrängen, und lässt Raum für die Materie, die Landschaft und die Vision derer, die sie erdacht haben.

 

 

ENTDECKEN SIE MEHR ÜBER DAS FESTIVAL.