19/05/2025

Luce&Light beleuchtet fünf teilnehmende Gärten beim Radicepura Garden Festival 2025

Teilen

Vom 17. Mai bis 7. Dezember 2025 findet in Giarre (CT) wieder das Radicepura Garden Festival statt, die internationale Biennale für Gartengestaltung und mediterrane Landschaftsarchitektur.

 

Thema dieser fünften Ausgabe ist Chaos (and) Order in the Garden, ausgewählt vom künstlerischen Leiter Antonio Perazzi: “Die auserkorenen Projekte beschäftigen sich mit dem Leitthema: Aus dem Chaos erwächst die Natur, und Ideen werden geordnet" . Der Garten befindet sich in diesem historischen Moment zwischen dem Natürlichen und Künstlichen. Die realisierten Projekte geben der natureigenen Langsamkeit Raum und zeigen die Möglichkeit auf, Überraschung und Staunen zu erzeugen und Entwicklung ohne starre Vorgaben zu fördern - eine Art, die Umwelt und die dazugehörigen Ökosysteme zu respektieren”, erklärt Antonio Perazzi.

 

Das Festival präsentiert zehn Gärten - 8 davon im Wettbewerb und 2 in der Kategorie "Off Gardens" -, alle von jungen internationalen Teams von Architekten und Landschaftsgestaltern unter 36 Jahren entworfen, die im Rahmen einer internationalen Ausschreibung ausgewählt wurden und das vorgegebene Thema interpretieren.

Eine einzigartige Gelegenheit, Natur, Kultur und Design in Dialog zu bringen: Luce&Light sorgt für die Beleuchtung in fünf der acht teilnehmenden Gärten im Botanischen Park Radicepura. Ein technischer und narrativer Beitrag, der die verschiedenen Landschaftskonzepte mit einer diskreten, punktuellen und zum jeweiligen Projekt passenden Beleuchtung aufwertet.

Von der visuellen Poesie in "Echoes" bis zur symbolischen Intensität in "Das Wunder von Quasimodo", vom pflanzlichen Reichtum in "The Rambunctious" bis zur materischen Sprache in "Der Garten der Erde": Jedes Projekt erforscht mit Sensibilität und Weitblick das dynamische Gleichgewicht zwischen Chaos und Ordnung in der zeitgenössischen Landschaft.

Echoes

Landschaftsgestalter Caludio Bussei

Im Garten der Erinnerungen spiegelt ein symbolischer Weg aus Vulkanbeton und lokalem Porzellan das Andenken wider. Interaktive Steine regen zur Konstruktion neuer Erinnerungen an, während ein Felsblock Hindernisse darstellt, die den Besucher zwingen, vom Weg abzuweichen. Die Reiko-Beleuchtung leitet die Besucher mit breitem Streiflicht auf den Wegen, Sharp-Optiken an den interaktiven Elementen und engen Abstrahlwinkeln an den Bäumen im hinteren Teil des Gartens.

The Rambunctious Garden

Team neemaee, bestehend aus den Architekten Parita Jani und Urvish Bhatt

Der Turbulente Garten zelebriert die Unregelmäßigkeit der Natur mit grünen und bunten Pflanzen, die fließend und spontan angeordnet sind. Die Vegetation verändert sich mit den Jahreszeiten und symbolisiert die Wandlungsfähigkeit. Das Licht von Plin Round in verschiedenen Höhen beleuchtet Wege und Grünflächen und fügt sich harmonisch in die natürlichen Formen und die Kunst des Gartens ein.

Il miracolo di Quasimodo (Das Wunder von Quasimodo)

Architekten Carlo Federico und Franco Enrico Serra

Inspiriert von Quasimodos Poesie inszeniert das Projekt zwei gespiegelte Gärten, die von der Dualität von Leben und Tod erzählen: Sizilianische Küstenpflanzen, von Rio RGBW mit warmen, satten Tönen beleuchtet, repräsentieren das Leben, während vertrocknete Baumstämme, durch Ginko 2.0 mit Sharp-Optik und kaltem Licht betont, eine intensive, dramatische Atmosphäre vermitteln.

Giardino di terra (Garten der Erde)

 

Unabhängiger Architekt Vincent Dumay und Architekt und Landschaftsgestalter Baptiste Wullschleger

Architekturen aus Lehm und spontane Vegetation bilden einen Garten, der die Schwäche des Menschen und die regenerative Kraft der Natur reflektiert. Erodierte Säulen tauchen wie zeitgenössische Ruinen auf und werden von Reiko mit Streiflicht in Szene gesetzt. Begleitet werden die Wege von den Pollerleuchten Pivot B mit ein oder zwei LED-Quellen.

Mira

 

Architektinnen Monica Torrisi und Giada Straci

Ein wilder Garten mit einheimischen Pflanzen der mediterranen Macchia kann durch eine Löcherwand betrachtet werden, die den Blick filtert und führt. Zwei unterschiedliche Bereiche: einer geordnet und von weißen Pivot Bs beleuchtet, die auch das Lesen der Schilder in den Nischen ermöglichen, der andere chaotisch und mit harmonisch in die Vegetation eingefügten Pivot Bs aus COR-TEN.

 

Jede Lichtintervention wurde ad-hoc geplant, wobei Optiken, Farbtemperaturen und Installationssysteme entsprechend den einzelnen narrativen und Umweltanforderungen ausgewählt wurden.

Wir erwarten Sie im Botanischen Park Radicepura, Giarre (CT), vom 17. Mai bis 7. Dezember 2025.