Ort | Milan, Italy |
---|---|
Anwendung | Wege und Treppen |
Foto | Alessio Tamborini |
Auf einem privaten Platz mitten in Mailand, umgeben von eleganten Wohnhäusern und mit Blick auf Jahrhunderte des Wandels, wurde ein Lichtprojekt umgesetzt, das Vergangenheit und Zukunft miteinander verbindet.
Mit seinem imposanten mittelalterlichen Turm - sorgfältig restauriert und von wertvollen archäologischen Fundstücken gesäumt - wirkt der Platz wie eine leere Leinwand, auf der Kreise und Linien seinen unverwechselbaren Charakter markieren. Moderne Wohnungen, die erst kürzlich saniert wurden, vervollständigen das Bild und schaffen ein perfektes Gleichgewicht zwischen historischem Charme und zeitgenössischer Frische.
Bei Sonnenuntergang erwacht der Bodenbelag zum Leben, wenn geometrische Formen und harmonische Linien dezent hervortreten: So werden dank Olo und dem ausschließlich nach unten gerichteten Lichtstrahl die Formen des Raums ohne Streuverluste betont. Die Beleuchtung begleitet Stufen und Rampen, sie lenkt den Blick und leitet den Weg auf natürliche und elegante Weise. Mit einem Durchmesser von 10 Metern behält der Lichtstrahl die volle Kontrolle über die Beleuchtung, reduziert die Lichtverschmutzung und sorgt für ein perfektes Gleichgewicht zwischen Funktionalität und Ästhetik.
Neben dem mittelalterlichen Turm scheint eine Skulptur aus COR-TEN-Stahl die Zeit zu markieren. Hier kommt Bright ins Spiel, ein minimalistischer Einbaustrahler, der tagsüber unsichtbar bleibt, um nachts mit einem diskreten, aber unübersehbaren Lichtstrahl erneut in Erscheinung zu treten. Das von unten kommende Licht formt das Material und verstärkt den Kontrast zwischen Volumen und Oberflächen der COR-TEN-Skulptur. Abschließend beleuchtet der Reiko-Strahler die Skulptur von oben, fügt sich harmonisch in die COR-TEN-Textur ein und verleiht der Komposition Tiefe und Dynamik.
Dresden
Athen, Griechenland